Wasserversorgung
Um deinen Garten zu bewässern brauchst du nicht nur ein Bewässerungssystem, sondern natürlich auch eine Wasserversorgung, welche dir das Wasser von deinem Hauswasseranschluss oder von deiner Gartenpumpe aus zu dem entsprechende Bewässerungssystem transportiert. Auch wenn sich das auf Anhieb sehr trivial anhört, gibt es doch verschiedene Möglichkeiten dies umzusetzen.
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich dabei flexible Gartenschläuche. Vorteile dieser Gartenschläuche ist, dass sie leicht und kurz sind und deswegen gut zu handhaben und zu verstauen sind. Flexible Gartenschläuche dehnen sich dann sobald sie unter Wasserdruck stehen auf das dreifach ihrer Länge aus.
Konstruktionsbedingt fehlt es aber diesen Schläuchen logischerweise an Robustheit und Langlebigkeit. Wer also auf Bequemlichkeit in der Handhabung verzichten kann, sollte lieber in einen richtigen Gartenschlauch investieren. Das ist dann auf jeden Fall deutlich zukunftssichere Investition, dies zeigt zum Beispiel auch das manche Hersteller lebenslange Garantie auf ihre Gartenschläuche bieten.
Eine andere Wasserversorgung ist natürlich notwendig, wenn du ein unterirdisches Bewässerungssystem installierst. Um die verbauten Versenkregner mit Wasser zu versorgen werden PE-Rohre verwendet, welche extrem robust und langlebig sind. Es gibt dabei PE-Rohre für verschiedene Drücke. Am weitesten verbreitet sind Rohre für 12 und 16 bar, weshalb für diese Ausführungen auch der Preis am geringsten ist. Hier findest du ausschließlich PE-Rohre für diese Drücke. Sie sind nicht nur am billigsten, sondern auch mehr als ausreichend für deine private Bewässerungsanlage. Wichtig ist außerdem noch der Durchmesser der PE-Rohre. Je länger die Leitung zum Versenkregner, desto größer muss der Durchmesser sein. Hilfe gibt dir dabei der Abschnitt zur Wasserversorung bei der Planungshilfe für unterirdische Bewässerungssysteme.