Kärcher SensoTimer ST6 Bewässerungsautomat
Der Kärcher SensoTimer ST6 ist wahrscheinlich der beste Bewässerungscomputer der auf den Markt zu finden ist. Er ist das absolute Topmodell von Kärcher. Wie jeder andere Bewässerungscomputer wird der Kärcher SensoTimer ST6 direkt an den Wasserhahn angeschlossen. In dieser Preisklasse ist das abnehmbare Bedienelement natürlich mit einem großen übersichtlichen Display ausgestattet, wodurch die Konfiguration deiner automatischen Bewässerung ganz leicht von der Hand geht. Für den Betrieb benötigste du eine 9 V Alkaline Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten), welche ca. ein Jahr lang halten sollte. Der Batteriestand wird dir aber auch im Display angezeigt, so bist du immer rechtzeitig informiert. Im Lieferumfang ist dafür aber ein Bodenfeuchtesensor. Großer Vorteil gegenüber der Gardena-Konkurrenz ist, dass dieser Sensor drahtlos funktioniert. Außerdem lässt sich der gewünschte Feuchtegrad des Bodens in fünf Stufen einstellen. So kann der Bewässerungsbedarf je nach Einsatzzweck optimal eingestellt werden. Wird der gewählte Wert der fünf Stufen unterschritten, startet die Bewässerung automatisch zum nächsteingestellten Zeitpunkt. An einen Tag können insgesamt bis zu zwei Bewässerungszeiten eingestellt werden. Eine Bewässerung dauert dabei bis zu 90 min. Mit der Funktion eco!ogic kann die Wiederholung der zwei Bewässerungszeiten jeweils individuell zwischen 1 und 7 Tagen eingestellt werden. Du kannst aber auch manuell eingreifen und die Bewässerung für 24 h aussetzten lassen. Eine manuelle Bewässerung zwischendurch ist natürlich auch jeder Zeit möglich.
Der Bewässerungscomputer SensoTimer ST6 arbeitet fehlerlos in Zusammenspiel mit dem Bodenfeuchtesensor. Dieser Sensor hat auch eine super Reichweite und sollte problemlos in deinem Garten positioniert werden können. Bei der Erst-Konfiguration kommt es aber anscheinend öfter zu Problemen mit der Verbindung zwischen Bewässerungscomputer und Sensor. Die einfachste Lösung ist, nach Einlegen der Batterie die OK-Taste für 5 s zu drücken, bis die Uhrzeit zu blinken beginnt. Damit machst du einen Reset. Danach gehst du einfach nach Anleitung vor und solltest keine weiteren Probleme haben. Dies ist aber auch der einzigste Punkt, der negativ auffällt. Ansonsten arbeitet das System sehr zuverlässig und sollte auch recht langlebig sein. Einmal eingestellt, verrichtet der Bewässerungscomputer je nach Feuchtegrad völlig anstandslos seinen Dienst. Soll die Bewässerung bei der nächsten Gartenparty aber dann doch mal aussetzen, kannst du den Bewässerungscomputer Kärcher SensoTimer ST6 einfach für 24 h deaktivieren. Danach arbeitet er natürlich wieder wie gewohnt weiter.
Allgemein ist der Kärcher Bewässerungscomputer SensoTimer ST6 also ein super Produkt, welcher deinen Garten komplett automatisch und vor allem bedarfsgerecht, wodurch du eine Menge Geld sparst, bewässerst.
Benötigst du zwei Bewässerungskreise, die du individuell konfigurieren kannst, kannst du dir den SensoTimer ST6 Duo Bewässerungscomputer ansehen.
Besonderheiten des Kärcher SensoTimer ST6 Bewässerungsautomat:
- automatische feuchtigkeitsgesteuerte Bewässerung
- Bodenfeuchtesensor inklusive
- fünf Feuchtegrade einstellbar
- Display, Bedienelement abnehmbar
- Batterieanzeige im Display
- sehr einfache Programmierung
- zwei Bewässerungszeiten mit maximal 90 min
- Bewässerungsfrequenz: Verzögerung zwischen 1 und 7 Tagen möglich
- inkl. Hahnanschluss und Vorfilter
- Wasserstop bei leerer Batterie
Technische Daten des Kärcher SensoTimer ST6 Bewässerungsautomat:
maximale Bewässerungszyklen: | 2 pro Tag |
Bewässerungsdauer: | 1 min – 90 min |
Anschluss für Sensoren: | ja (inkl.) |
Gewinde: | Innengröße (3/4”, 1”) |
Energieversorgung: | 9 V Alkaline Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) |